Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Eine weitere Grundform ist das (gleichseitige) Dreieck. Durch seine Form hat es eine in den Raum drängende Dynamik.

Das auf der Basis stehende Dreieck stellt mit den beiden unteren Spitzen die Polarität der Welt dar. Die über der Mitte liegende dritte Spitze macht aus der Polarität eine Trinität. Aus diesem Grund gilt das Dreieck auch als das Symbol der Dreieinigkeit.

Das auf der Basis stehende Dreieck ist zudem das Symbol des Irdischen, der Materie. Es leitet seine Energie zur oberen Spitze.

Das auf der Spitze stehende Dreieck ist demgegenüber das Symbol des Himmels, des Göttlichen, des Geistigen. Es leitet seine Energie nach unten.

Somit wird auch klar, warum der Sechsstern (das Hexagramm) symbolisch für die Einheit von Geist und Materie bzw. des Göttlichen und Irdischen steht. Er ist die Einheit der beiden entgegengesetzten Dreiecke.

Eine weitere bedeutende Grundform ist der Fünfstern (das Pentagramm).

Der Fünfstern wird dem Menschen zugeordnet, denn dieser besitzt fünf Glieder (Arme, Beine und Kopf).

Die Linien des Fünfsterns schneiden sich in einem Verhältnis, das als Goldener Schnitt (oder auch göttliche Proportion) bekannt ist.

Der Goldene Schnitt ist die Teilung einer Strecke in zwei Teilstrecken, bei der sich die längere Teilstrecke (M) zur kürzeren Teilstrecke (m) verhält wie die
Gesamtstrecke (M+m) zur längeren Teilstrecke (M).

Es existiert auch eine Spirale, die auf dem Goldenen Schnitt beruht: die Goldene Spirale.




Der Goldene Schnitt taucht häufig in der Natur auf. Er bestimmt nicht nur den Bauplan von vielen Pflanzen und Tieren, sondern auch den von uns Menschen.

Forschungen haben gezeigt, dass der Goldene Schnitt von den meisten Menschen intuitiv als das harmonischste Verhältnis empfunden wird.
Es ist daher nicht erstaunlich, dass viele bedeutende Kunstwerke auf diesem Verhältnis beruhen.

Die Heilige Geometrie mit ihrer Harmonie und Schönheit in Kunst und Natur offenbart uns durch alle Zeiten, dass unsere Welt von grundlegenden Gesetzmäßigkeiten durchdrungen ist.
Mir erscheint sie wie eine Lobpreisung von etwas Höherem, die auf Gott in seinen vielen Erscheinungsformen hinweist.

Kürzlich angesehen